0208 / 7821891
Wir sind gerne für Sie da da!

360 Grad Panorama Tour

Regenerative Energien

Der wichtigste Zweig der regenerativen Energien ist die Windenergie. Sie ist aber nur einer von insgesamt 5 Bereichen neben der Wasserenergie, der Sonnenenergie, der Geothermie und der Bioenergie. In Deutschland wächst der Anteil der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung konstant an. Nach der Windenergie wird dafür vor allem die Energie aus Biomasse, Klär- oder Deponiegas oder aus Müll genutzt. Im privaten Haushalt stehen die regenerativen Energien in vielfältiger Weise zur Verfügung. Neben regionalen Unterschieden und baulichen Gegebenheiten sind es vor allem die individuellen Wünsche unserer Kunde, die wir bei der Planung berücksichtigen.

Die Nah- und Fernwärme wird in Teilen Deutschlands bereits über regenerative Energiequellen produziert. Aus Biomasse Strom zu erzeugen kann auf unterschiedliche Art erfolgen. Wir bringen Ihnen diese Energiequelle nach Hause und beraten Sie zu den Einsatzmöglichkeiten. Auch bei der Kraftwärmekopplung, also die kombinierte Erzeugung von Wärme und Strom, kann regenerative Energie entstehen, die im kleinen Maßstab beispielsweise für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern geeignet ist. Bei kleineren Wohngebäuden raten wir unseren Kunden zu kleinen KWK-Anlagen, die im Vorfeld von uns auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden. Neben Wärme wird so auch der Warmwasserbedarf etwa zur Hälfte gedeckt. Nur wenn wir eine thermisch geführte Anlage einplanen, können Sie von der Einsparung an Primärenergie profitieren. Hier ist also ebenfalls Beratung das A und O.

Es gibt aber auch noch die Sonne, als umweltbewusste Energiequelle, die zudem kostenlos zur Verfügung steht. Inzwischen gibt es bei der Solarthermie unzählige Möglichkeiten. Das kann die Warmwasserbereitung sein, die Unterstützung der Heizungsanlage oder auch die Beheizung des Schwimmbads. Bei richtiger Dimensionierung der Anlage können rund 60% des Warmwasserbedarfes mit der Sonne geheizt werden. Die Solarthermie ist weit fortgeschritten, zeichnet sich durch eine einfache und robuste Technik aus und ist gut steuerbar. Das ist vor allem zur Heizungsunterstützung wichtig, denn die Steuerung muss an viele verschiedene Faktoren wie beispielsweise Nutzergewohnheiten, Leitungsdämmung, Speicher und Dimensionierung der Kollektoren angepasst werden. Auch zur Stromgewinnung kann die Kraft der Sonne eingesetzt werden.

Photovoltaikanlagen produzierten durch die Sonneneinstrahlung Gleichstrom, der über den Wechselrichter in den üblichen Wechselstrom umgewandelt wird. Über das Erneuerbare Energien Gesetz EEG erhalten Sie für den erzeugten Strom, der ins Netz eingespeist wird, einen festgelegten Preis. Bei unserer Beratung im Vorfeld klären wir mit Ihnen ab, ob der gesamte Strom ins Netz eingespeist werden soll oder vorrangig der Selbstversorgung dienen soll. Dabei wird dann nur der eventuell angefallene Überschuss eingespeist. Die Anschaffung einer PV-Anlage für den privaten Haushalten ist trotz mehrfacher Kürzungen der Vergütungen noch immer ein wirtschaftliches System. Besonders wenn ein hoher Anteil des erzeugten Stroms in den Eigenbedarf fließt. Die Stromausbeute richtet sich vor allem nach der Neigung, der Lage und dem ausgewählten Anlagentyp. Die Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und macht sie für Heizzwecke nutzbar. Die effizienten Wärmepumpen sind dabei die Wasser-Wasser-Wärmepumpen, gefolgt von den Erdreichwärmepumpen. Hier empfiehlt sich aber die Kombination mit einer thermischen Solaranlage, die die Effizienzschwankungen der Wärmepumpe je nach Außentemperatur auffangen kann. Nahezu alle Systeme für erneuerbare Energien werden vom BAFA und der KfW gefördert. Gerne beraten wir Sie auch zu den individuellen Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt.

Unser Leistungsspektrum im Bereich Regenerative Energien:

  • Pelletskessel
  • Photovoltaikanlagen
  • Solarkollektoren
  • Wärmepumpe